Hygieneinspektion für Raumlufttechnische Anlagen (RLT-Anlagen) nach VDI 6022
Betreiberpflichten nach VDI 6022
RLT-Anlage dürfen nicht:
- Ursprungsort hygienisch bedenklicher Substanzen sein.
- Hygienisch bedenkliche Substanzen aus einem Raum in einen anderen übertragen (Umluft).
- Durch ihre Funktionen gesundheitsschädlich wirken (Zuluft, Lärm).
RLT-Anlagen sollen:
- Schädliche Luftinhaltsstoffe der Außenluft verringern.
- In den Räumen entstehende Stoffe ausreichend transportieren.
- Durch ihre Funktion Wohlbefinden erzeugen.
Vernachlässigung der Hygiene kann:
- Zu wirtschaftlichen Einbußen führen!
- Schlechte Raumluftqualität korreliert mit krankheitsbedingten Fehltagen und schlechter Effizienz der Mitarbeiter.
Was können wir für Sie tun?
Im Mittelpunkt der Lufttechnik-Hygieneinspektion nach VDI 6022 stehen die physikalische Überprüfung von RLT-Anlagen und Zuluft im Raum sowie die mikrobiologische Untersuchung von Befeuchter, Kühlturm und Luft. Die Inspektion beinhaltet eine rechtssichere Dokumentation der Anlage und die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Instandhaltung der RLT-Anlagen in digitaler Form.
Die ATI GmbH Anhalt führt die Hygieneinspektion von raumlufttechnischen Anlagen (RLT) nach VDI 6022 durch.
Zum Leistungsspektrum gehören:
• Begutachtung der RLT-Gerätekomponenten
• Physikalische Klimaparameter (an repräsentativen Messstellen)
• Mikrobiologische Untersuchungen (an repräsentativen Messstellen) in Kooperation mit einem akkreditierten mikrobiologischen Prüflabor
• Die Ergebnisse werden in einem ausführlichen und leicht verständlichen Bericht zusammengefasst
Weitere Informationen finden Sie hier.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, wenden Sie sich bitte an unser Büro. Wir beraten Sie gern!