+49 (0)391 24458814       info@ati-anhalt.de
  • Aktuelles

Einladung zum Erfahrungsaustausch am 15.11.2017

Zur Erinnerung:

am 02.06.2017 wurden mit der 42. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) gesetzlich verpflichtende Regelungen zur Legionellen Vorsorge in Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern verabschiedet.

Basis für die Verordnung war die VDI 2047 Blatt 2, teilweise geht die 42. BImSchV jedoch darüber hinaus. Verstöße gegen ihre Vorgaben können nun strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Die Verordnung gilt seit dem 19.08.2017 für alle Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme (bis 200 MW) und Nassabscheider.

Drucken

Anbieter von EMS-Software stellen am 28.03.2017 ab 14.00 Uhr ihre Produkte vor. Zugleich gibt es eine kleine Leistungsshow, auf der Sie sich über die neuesten Trends informieren können.

Drucken

„IQ“ steht für Innovationsquotient.

Neuartige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen, die sich einem der Cluster Automotive, Chemie/Kunststoffe, Energie/Umwelt/Solarwirtschaft, Informationstechnologie und Life Sciences fachlich zuordnen lassen, können jetzt beim Clusterinnovationswettbewerb IQ Innovationspreis Mitteldeutschland 2017 eingereicht werden.

Drucken

Bis zum 18. November 2016 können sich Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Forschungseinrichtungen für den Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2016 bewerben. Ein intelligenter Einsatz von Rohstoffen wird für Unternehmen in Deutschland zunehmend zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zeichnet daher bis zu vier Unternehmen und eine Forschungseinrichtung für herausragende rohstoff- und materialeffiziente Produkte, Prozesse, Dienstleistungen oder anwendungsorientierte Forschungsergebnisse mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis 2016 aus.

Informationen zum Wettbewerb, Bewerbungsunterlagen und Ansprechpartner finden Sie hier

Drucken

Unternehmerin und Gründerin des Jahres gesucht

Auch 2016 loben der AMU_Verband selbständiger Frauen in Sachsen-Anhalt e.V. und das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes den Unternehmerinnenpreis Sachsen-Anhalt aus - der Preis wird Mitte Oktober auf der 10.InterUnternehmerinnenKonferenz in Magdeburg verliehen.

Drucken

Hier kennt Kreativität keine Grenzen

Vernetzung, Produkt-Entwicklung, Digitalisierung, Finanzierung von Kreativprojekten und Best Practice: Diese und weitere Themen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sie erwarten spannende Vorträge, intensive Gesprächsrunden und konkrete Hinweise von Forschern, Kreativen und Unternehmen.

Drucken

Wettbewerb unter dem Motto "Digitalisierung - Chance für den Mittelstand"

Der Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e.V. (AVW) lobt zum neunten Mal seinen Unternehmerpreis aus.

Drucken