Auch in diesem Jahr lobt der AVW Allgemeine Arbeitgeberverband der Wirtschaft für Sachsen-Anhalt e.V. den Unternehmerpreis aus.
Gute Aussichten für Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) eine unkomplizierte, schnelle und effiziente Möglichkeit zur finanziellen Unterstützung von Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsinnovationen.
15. Mai, 9.30 Uhr
Am 15. Mai 2014, 9.30 Uhr, werden wir den 10. CEESA-Workshop unter dem Thema "Dezentrale Energieversorgung in Sachsen-Anhalt" im Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -Automatisierung IFF in Magdeburg, Sandtorstraße 22, 39106 Magdeburg, durchführen.
14.10.2013, ab 14.00 Uhr, in den Stadtwerken Dessau, Albrechtstraße 48, 06844 Dessau-Roßlau,
Wir führen am 14.10.2013, ab 14.00 Uhr, in den Stadtwerken Dessau, Albrechtstraße 48, 06844 Dessau, ein Rundtischgespräch zum Thema ENERGIE durch.
Problemstellung wird sein: Energiemanagement, EEG-Umlage und Spitzensteuerausgleich, vereinfachte Verfahren für KMU, Klimaschutz und Kostensenkung bei Sicherstellung des Energiebedarfs (Diskussionsrunde und Erfahrungsaustausch)
Am 04. Dezember 2012, 11.00 Uhr, werden wir den 8. Workshop CEESA unter dem Leitfaden "Energieeffizienz" im Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF in Magdeburg, Sandtorstraße 22, 39106 Magdeburg, durchführen.
4. INVESTFORUM Sachsen-Anhalt am 12. und 13. September 2012 in der Landeshauptstadt Magdeburg
Spannende Unternehmen in innovativer Umgebung erwarten Sie!
Exklusive Kontakte beim INVESTFORUM am 12.09. und 13.09.2012 in der Landeshauptstadt Magdeburg.
Die Außenhandelskammern (AHK) organisieren in enger Abstimmung mit den deutschen Unternehmen eine auf sie individuell zugeschnittene Geschäftsreise.
Das AHK-Geschäftsreiseprogramm der Exportinitiative Erneuerbare Energien, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) verantwortet und finanziert wird, bietet im zweiten Halbjahr 2012 Reisen speziell für die Bioenergie-Branche an.
Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Birgitta Wolff hat am 06. Juli 2012 den Startschuss für den Wettbewerb um den Hugo-Junkers-Innovationspreis des Landes Sachsen-Anhalt gegeben.
Der renommierte Preis wird alle zwei Jahre durch das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft an zukunftsweisende Unternehmen und Wissenschaftler des Landes vergeben, die in herausragender Leistung Allianzen gebildet und in gemeinsamer Arbeit innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen auf den Markt gebracht haben.
Am 30. Mai 2012 findet um 19.00 Uhr in der Johanniskirche zu Magdeburg die nächste Veranstaltung im Rahmen "Wissenschaft und Gesellschaft" statt.
Es wird ein aktuelles und brisantes Thema zur Sprache gebracht. Diese Thematik wird viele Bürger interessieren. Sie sind herzlich eingeladen.